Angebote für Schülerinnen und Schüler am Übergang Schule-Beruf-Studium
Du suchst etwas Bestimmtes? Ein auf dich zugeschnittenes Angebot in Kiel? Dann klicke auf «Suchoptionen» und fülle die Felder aus.
Falls du genauer suchen möchtest, klicke auf die «Expertensuche», nachdem du «Suchoptionen» geklickt hast.
Dich interessiert ein Angebot? Du brauchst Hilfe? Dann nimm Kontakt mit uns auf.
Angebot | Kurzbeschreibung | Beginn |
---|---|---|
Bundesfreiwilligendienst (BFD) der GPS-Gesellschaft für Paritätische Dienste GmbH | Die Freiwilligen sind über die Zeit sozialversichert (Kranken-, Arbeitslosen-, Renten- und Pflegeversicherung) und erhalten Taschengeld, Verpflegungsgeld und Unterkunftszuschuss. ... | Nächste Einstiegsmöglichkeit: Januar 2017 bis April 2017; Personen über 27 Jahre können laufend einen BFD beginnen |
Fachschule für Betriebswirtschaft am RBZ Wirtschaft |
Schülerinnen und Schüler mit Mittlerem Schulabschluss; Kaufmännische Ausbildung in einem einschlägigen Beruf und 1 Jahr Berufspraxis oder nicht-kaufmännische Ausbildung und fünf Jahre Berufspraxis im kaufmännischen Sektor ... |
August/September des Jahres; Anmeldung: Ende Februar für das kommende Schuljahr |
Industriekaufleute Triales Modell - RBZ Wirtschaft |
Abschluss nach dem Trialen Modell: IHK Berufsschulabschluss und Bachelor of Arts Betriebswirtschaft... |
August/September des Jahres; Anmeldeschluss bis zum 15. Juli des Jahres (Einschreibetermin an der FH) |
Willkommenslotse - Passgenaue Vermittlung von Flüchtlingen an Unternehmen | Flüchtlinge und Betriebe im Kammerbezirk... | Beratung nach Terminvereinbarung |
Übergangsmanagerinnen an den Regionalen Berufsbildungszentren Kiel | ... | Nach einer Terminvereinbarung mit den zuständigen Übergangsmanagerinnen |
Freiwilliges Soziales Jahr/ Bundesfreiwilligendienst (FSJ/BFD) Kultur und Bildung der LKJ-SH | ... | September eines Jahres |
Ankommen und neu starten! Projekt zur Wiedereingliederung bei Schulabsentismus | Aufgenommen werden Schülerinnen und Schüler der 6.-10. Klassen, die trotz schulinterner Unterstützungsmaßnahmen nicht regelmäßig in die Schule gehen und den Wunsch haben, etwas an ihrer Situation zu verbessern.... | Laufender Einstieg |
Berufseinstiegsbegleitung | Zahl der Schülerinnen und Schüler ohne Schulabschluss sowie die Zahl der Ausbildungsabbrüche reduzieren; Berufsorientierung und -wahl; Unterstützung bei den schulischen Leistungen und Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz... | Jeweils zum Schuljahresanfang |
Assistierte Ausbildung (ASS) - Brücke zwischen Jugendlichen und Betrieben bei Berufsbildungsstätte der Handwerkskammer Lübeck in Kiel | Schülerinnen und Schüler mit einem Ausbildungswunsch... | nach Absprache mit der Berufsbildungsstätte Kiel der Handwerkskammer Lübeck |
Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen | Frühzeitige Berufsorientierung; Kennenlernen handwerklicher Berufsfelder in Ausbildungswerkstätten und beruflicher Praxis; Feststellung eigener Stärken und Neigungen... | nach Absprache und Terminvereinbarung mit dem Bildungstäger |